Veröffentlicht am 21.11.2025 / 18:03
Mutterschaft – ein Wort, das so heimelig klingt und doch ganze Weltordnungen in Bewegung setzt. Zwischen tradierten Rollenbildern und modernen Lebensentwürfen spannt sich ein Feld, das weit über die Familie hinausreicht. Mütter jonglieren Termine, tragen die unsichtbare Verantwortung und sind zugleich politisches Subjekt, feministische Kämpferinnen, Kunstinteressierte und Mitgestalterinnen der Gesellschaft.
Während sich Rollen wandeln, werden Mütter immer noch stilisiert, bewertet, interpretiert – und gleichzeitig ist ihnen eine "zweite Halbzeit" zugestanden. In diesem Spannungsfeld entfaltet sich der Live-Podcast. Dabei wird aus Mutterschaft ein öffentliches Thema - nicht privat, sondern auch politisch.
Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios ) in der Zentralbibliothek in Dresden.
Musikalische Begleitung
Jo Aldinger (https://jochenaldinger.de/)
Patrick Neumann (https://www.patrickneumann.net)
Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.
Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.