Wie können wir der Diversität gerecht werden?
Veröffentlicht am 30.08.2024 / 17:36
In dieser Folge diskutierten wir im Rahmen der TUD Lectures+ über das Thema: Bunte Vielfalt - Wie
können wir der Diversität in unserer Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung gerecht werden?
Dazu waren wir auf dem Neustädter Markt im Gespräch mit unseren Expert:innen:
Prof.in Roswitha Böhm, Prorektorin für Universitätskultur, Professorin für Französische
Literatur- und Kulturwissenschaft / Institut für Romanistik und Mitglied
der GenderConceptGroup der TU Dresden
Prof. Alexander Lasch, Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte
Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof.in Nicole Vögele von der Hochschule für bildende
Künste Dresden.
Wir wollten von Ihnen wissen ob wir bunte Vielfalt wirklich leben und ob sich das auch in Bereichen
wie Sprache, Technikgestaltung oder Medizin widerspiegelt? Berücksichtigt man in Forschung und
Entwicklung die Vielfältigkeit unserer modernen Gesellschaft und nimmt Rücksicht auf die
Bedürfnisse von Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit?
Musikalische Begleitung:
Combo der Big Band Therapie
Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und anonym.
Live aufgenommen von Maximilian Vossler und produziert von Johannes Gerstengarbe ( Ballroom Studios ) auf dem Neustädter Markt in Dresden.
Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem COSMO Wissenschaftsforum, den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Dresdner Philharmonie.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.